Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

E-Bike-Region Stuttgart: Hauptroute im Landkreis Böblingen

E-Bike · Stuttgart und Umgebung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Aktiv-Region Stuttgart Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Waldenbuch
    Waldenbuch
    Foto: Graphic Design Albig

Entdecken Sie die Vielfalt im Landkreis Böblingen! Natur, Historisches, Modernes, Kultur und Kulinarisches erwartest Sie auf dem Weg durch Schönbuch, Würmtal und Heckengäu. 

 

 

mittel
Strecke 77,1 km
6:00 h
587 hm
573 hm
559 hm
315 hm

Leonberg verbindet als eine der ältesten württembergischen Städte Historisches mit Modernem, schwäbische Gemütlichkeit mit pulsierender Geschäftigkeit. Besonders sehenswert ist der Pomeranzengarten unterhalb des Schlosses , der 1609 vom berühmten Renaissancebaumeister Heinrich Schickhardt angelegt und 1980 originalgetreu restauriert wurde.

Über den Stadtteil Silberberg führt die Route auf dem Nah.Tour.Radweg. nach Renningen. Ein besonderes Erlebnis ist das Naturtheater, eine idyllisch im Wald gelegene Freilichtbühne.

Im Herzen des Heckengäus liegt Weil der Stadt, die ehemals freie Reichsstadt mit ihrer sehenswerten, historische Altstadt. Berühmter Sohn der Stadt ist der Astronom und Mathematiker Johannes Kepler.

Durch das Würmtal geht es flussaufwärts nach Grafenau. Das Schloss Dätzingen prägt die Ortsmitte des gleichnamigen Ortsteils. Im berühmten Maltesersaal finden immer wieder Konzerte und andere Veranstaltungen statt.

Ein landschaftlich besonders schöner Abschnitt der Würm liegt zwischen Grafenau und Aidlingen, der Perle des Heckengäus. Das hier gelegene Naturschutzgebiet Venusberg ist das größte im Landkreis Böblingen und fasziniert durch seine Wacholderheiden, Hecken, Steinriegel und Wiesenflächen. Ein Abstecher lohnt sich auf jeden Fall.

Städtebauliche Akzente setzt Ehningen mit der gelungenen Renovierung alter Häuser, der harmonischen Neugestaltung der Ortsmitte und seinem Schloss mit Mansardwalmdach.

Wer auf dem Weg nach Rohrau mit wachem Blick durch das Naturschutzgebiet Krebsbachaue radelt, kann im Frühjahr und Sommer mit etwas Glück den selten gewordenen Kiebitz beobachten, dessen Wiederansiedlung hier geglückt ist. Rohrau liegt idyllisch am Schönbuchrand und bietet mit einer Sandmühle und einer historischen Schmiede ein besonderes Museumsensemble. Beide erinnern, wie die sichtbaren Gips- und Sandsteinbrüche oberhalb des Orts, an das Leben und Arbeiten der Sandbauern und Handwerker im 19. und 20. Jahrhundert.

Vor  dem Anstieg in den Schönbuch bietet ein Abstecher (ca. 1,5 km) in die Ortsmitte von Nufringen an, um die Akkus von Pedelec und Fahrer wieder aufzuladen.

Nach einer relativ kurzen Fahrt durch den Schönbuch führt der Weg nach Herrenberg. Im Bereich des Schlossberges lohnt ein Abstecher zum Aussichtspunkt. Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf Gäu und Schönbuch!
Herrenbergs sehenswerte Altstadt wurde 1983 als Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. Besucher können sie auf einem Fachwerkpfad entdecken. Weithin sichtbar thront die Stiftskirche, eine gotische Hallenkirche, über der Stadt. Im Turm kann das überregional bekannte Glockenmuseum besichtigt werden. Sollte die Pause etwas länger dauern – eine radfahrerfreundliche Unterkunft mit hervorragender schwäbischer Küche freut sich auf Ihren Besuch.

Nach Geschichte und Kultur führt die Route in die Natur, ins „grüne Herz Württembergs“. Nicht umsonst wurde dem Naturpark Schönbuch der Titel “Wald des Jahres 2014″ verliehen. Vielleicht erhaschen Sie auch einen Blick auf den König des Waldes – den Rothirsch.

Das auf der Schönbuchlichtung gelegene Weil im Schönbuch hat sich seinen unverfälschten dörflichen Charakter bis in die heutige Zeit bewahrt. Etwas außerhalb liegt das Baumhaushotel,eine Übernachtungsmöglichkeit der etwas anderen Art.
Auf dem Weg nach Waldenbuch führt die Route vorbei am Waldkulturdenkmal “Neuweiler Viehweide“, einer mittelalterlichen Waldnutzungsform, die hier wiederbelebt wurde. Am Ende des Fäulbachtals weist ein Schild den (Fuß-)Weg (ca. 1 km) zu einer Aussichtsplattform. Im Sommer lassen sich hier mit etwas Glück die weidenden Tiere beobachten.

Gleich am Ortseingang von Waldenbuch verführt Sie quadratische Schokolade und Kunst. Die gut erhaltene Altstadt mit Schloss (Landesmuseum der Alltagskultur), kunstvollen Fassaden und schön gestalteten Plätzen lädt zur Zeitreise ein. Auch hier erleichtert eine radfahrerfreundliche Unterkunft die Entscheidung zu einer ausgedehnten Pause.

Profilbild von Landratsamt Böblingen
Autor
Landratsamt Böblingen
Aktualisierung: 02.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
559 m
Tiefster Punkt
315 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Leonberg (314 m)
Koordinaten:
DD
48.814144, 9.046135
GMS
48°48'50.9"N 9°02'46.1"E
UTM
32U 503386 5406796
w3w 
///küken.abgesagt.fährt

Ziel

Waldenbuch

Wegbeschreibung

Leonberg - Renningen - Weil der Stadt - Grafenau - Aidlingen - Ehningen - Rohrau - Herrenberg - Weil im Schönbuch - Waldenbuch

Öffentliche Verkehrsmittel

S-Bahn- oder Schönbuchbahn-Haltestellen finden Sie in Leonberg, Renningen, Weil der Stadt, Ehningen, Böblingen, Sindelfingen, Holzgerlingen, Gärtringen, Nufringen , Herrenberg und Weil im Schönbuch.

Koordinaten

DD
48.814144, 9.046135
GMS
48°48'50.9"N 9°02'46.1"E
UTM
32U 503386 5406796
w3w 
///küken.abgesagt.fährt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Robin Rohrbeck  · 09.08.2022 · Community
Wie soll die Rückreise am Ende erfolgen? Öffentliche Verkehrsmittel?
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
77,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
587 hm
Abstieg
573 hm
Höchster Punkt
559 hm
Tiefster Punkt
315 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.