Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

E-Bike-Region Stuttgart: Hauptroute im Landkreis Ludwigsburg

E-Bike · Stuttgart und Umgebung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Aktiv-Region Stuttgart Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hessigheim und die Felsengärten
    Hessigheim und die Felsengärten
    Foto: Felsengartenkellerei Besigheim eG
m 350 300 250 200 150 50 40 30 20 10 km Hotel Neckarmühle Hotel am Wasen
Herzlich willkommen im Landkreis Ludwigsburg! Genießen Sie entlang der romantischen Flussläufe von Murr, Neckar, Enz und Glems erholsame Stunden in einer naturnahen Landschaft. Kulturelle Highlights, historische Stätten oder regionale Spezialitäten machen Ihre Radtour zu einem einzigartigen Erlebnis für die ganze Familie.
mittel
Strecke 56,5 km
4:06 h
388 hm
373 hm
317 hm
181 hm

In Erdmannhausen führt die Route in nördlicher Richtung entlang der K 1605 vorbei an der S-Bahn-Haltestelle Erdmannhausen-Rielingshausen auf den Stromberg-Murrtal-Weg. Über diesen Radweg erreicht man Steinheim an der Murr. Dort bietet sich in der Nähe des Marktplatzes neben dem historischen Rathaus ein Besuch des Urmensch-Museums an.

Vorbei an den Sportstätten der Gemeinde Murr und der Mündung der Murr in den Neckar geht es nach Marbach am Neckar. Bevor dort der Neckar in westlicher Richtung überquert wird, sollte auf jeden Fall ein Besuch der historischen Altstadt Marbach eingeplant werden. Diese hat viel zu beiten. Neben Schillers Geburtshaus und dem des Mathematikers Tobias Mayer ist die Besichtigung des Schiller-Nationalmuseums, des Deutschen Literaturarchivs Marbach sowie des Literaturmuseums der Moderne empfehlenswert.

Nach der Überquerung des Neckars geht es über Benningen am Neckar entlang der großen Neckarschleife bei Freiberg am Neckar weiter nach Ingersheim. In der passierten Flussaue liegen die Naturschutzgebiete „Altneckar“ und „Pleidelsheimer Wiesental“, einer der letzten naturnahen Flussabschnitte des Neckars im Regierungsbezirk Stuttgart, die besonders Zugvögeln als Rastplatz dienen. Nicht weit davon entfernt lebt eine der größten Graureiherkolonien des Landkreises.

Von Ingersheim aus geht es in westlicher Richtung weiter durch den Bietigheimer Forst in die mittelalterliche Fachwerkstadt Bietigheim-Bissingen durch die sich die Enz schlängelt.

In Bietigheim-Bissingen steht am Bahnhof die im Herbst 2013 neu eröffnete, landesweit erste E-Bike-Station. Dort können Pedelecs rund um die Uhr ausgeliehen, aber auch private Pedelecs eingestellt und die Akkus aufgeladen werden.

Ein Abstecher in die reizvolle historische Stadt lohnt sich . Sehenswert sind das Rathaus sowie das Hornmoldhaus, das zu den bedeutendsten Renaissancegebäuden Süddeutschlands gehört, die mittelalterliche Stadtbefestigung mit Pulverturm, die moderne Villa Visconti, ein modernes „Haus der Köpfe“, sowie das Eisenbahnviadukt, das zu den schönsten Kunstbauten aus der Frühzeit der deutschen Eisenbahnen zählt.

Auf dem Enztal-Radweg geht es vorbei am ehemaligen Gartenschaugelände über Bissingen zum Teilort Untermberg. Oberhalb von Untermberg liegt, noch auf der Gemarkung der Stadt Sachsenheim, die Burgruine „Alt-Sachsenheim“, die Mitte des 13. Jahrhunderts als Herrschaftssitz der Herren von Sachsenheim 2 km südöstlich der heutigen Stadt in beherrschender Lage über dem Enztal erbaut wurde. Sie ist sozusagen die Keimzelle der Stadt Sachsenheim und gleichzeitig ihr Namensgeber. Die schöne Lage oberhalb des Enztals bietet einen herrlichen Ausblick, der zum kurzen Verweilen einlädt.
Entlang des Enztal-Radweges führt die Route zum „Enzeck“, einer 180° Kehre der Enz mit herrlichem Blick auf den Fluss und die angrenzenden Wälder. Über eine Rad- und Fußgängerbrücke geht es weiter zum Markgröninger Stadtteil Unterriexingen.

In Unterriexingen, vorbei an der Unterriexinger Bachmühle, geht es über den Glemsmühlen Weg in die mittelalterliche Stadt Markgröningen, bekannt durch den jährlich stattfindenden Schäferlauf. Hier lohnt es sich, den Marktplatz mit seinen schönen Fachwerkhäusern zu besuchen.  Durch das idyllische und ursprüngliche Glemstal mit einer Vielzahl noch erhaltener und sehenswerter Mühlen führt die Route über Schwieberdingen (zweite E-Bike-Station in der Region Stuttgart, ab Frühjahr 2014) und Ditzingen in den Landkreis Böblingen.

Profilbild von Robert Gärtner
Autor
Robert Gärtner
Aktualisierung: 05.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
317 m
Tiefster Punkt
181 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Erdmannhausen (292 m)
Koordinaten:
DD
48.937479, 9.315328
GMS
48°56'14.9"N 9°18'55.2"E
UTM
32U 523092 5420553
w3w 
///wagt.kaum.weinen

Ziel

Gerlingen

Wegbeschreibung

Erdmannhausen - Steinheim a. d. M. - Marbach a. N. - Benningen a. N. - Freiberg a. N. - Ingersheim - Bietigheim-Bissingen - Unterriexingen - Markgröningen - Schwieberdingen - Ditzingen - Gerlingen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
48.937479, 9.315328
GMS
48°56'14.9"N 9°18'55.2"E
UTM
32U 523092 5420553
w3w 
///wagt.kaum.weinen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
56,5 km
Dauer
4:06 h
Aufstieg
388 hm
Abstieg
373 hm
Höchster Punkt
317 hm
Tiefster Punkt
181 hm
Etappentour aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.