Stadt-Land-Fluss
Die Tour führt entlang des Kult-Tour.Radwegs nach Holzgerlingen und danach hinein ins romantische Maurener Tal, vorbei am Hofgut Mauren und entlang der Würm flussabwärts nach Ehningen, wo sie schließlich auf die Hauptroute trifft.
Durch das Würmtal geht es flussabwärts nach Aidlingen, der „Perle des Heckengäus“. Das hier gelegene Naturschutzgebiet Venusberg fasziniert durch seine Wacholderheiden, Hecken, Steinriegel und Wiesenflächen – ein Abstecher lohnt sich.
Ein landschaftlich besonders schöner Abschnitt der Würm liegt zwischen Aidlingen und Grafenau. Das Schloss Dätzingen prägt die Ortsmitte des Ortsteils Grafenau-Dätzingen. Diese Tour endet schließlich in der ehemals freien Reichsstadt Weil der Stadt, „im Herzen des Heckengäus“, und lädt zur Besichtigung der historischen Altstadt ein.
Wer ein Pedelec leihen möchte, der findet unter www.e-bike-region-stuttgart.de die Adressen der verschiedenen Anbieter in Böblingen und Sindelfingen.
Autorentipp

Wegearten
Weitere Infos und Links
SehenswertesSindelfingen
- historische Altstadt
- Werksbesichtigung bei Daimler
Böblingen
- Motorworld Region Stuttgart, Wolfgang-Brummer-Allee 55, Öffnungszeiten Mo.- Sa. 8 -20 Uhr, So. 10 – 20 Uhr
- Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblinger Zehntscheuer, Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen, Tel. 07031/669-1705/-1686, Öffnungszeiten Mi.-Fr. 15 – 18 Uhr, Sa. 13 -18 Uhr, So. und Feiertag 11-17 Uhr
Aidlingen
- Venusberg, größtes Naturschutzgebiet im Landkreis Böblingen
Grafenau-Dätzingen
- Schloss-Dätzingen mit Galerie Schlichtenmaier, Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18.30 Uhr, Sa 11–16 Uhr, Tel. 0 70 33 4 13 94) und
Heimatmuseum (Öffnungszeiten: Jeden 3. Sonntag im Monat, 14.00 bis 17.00 Uhr)
Weil der Stadt
- Historische Altstadt
- Kepler-Museum, Narrenmuseum, Handpuppenmuseum, Sternwarte, Stadtmuseum
Gastronomie und Akku-Ladestationen
- Aidlingen, Gasthof Waldhorn – Heckengäu.Koch., montags Ruhetag, Gärtringer Straße 17, www.waldhorn-aidlingen.de
- Grafenau-Dätzingen, Gasthaus zum Engel Metzgerei Heinkele, samstags Ruhetag, Sonntag nur von 11-14 Uhr, Döffinger Straße 84, www.metzgerei-heinkele.de
- Weil der Stadt, Café Konditorei Königstor, Plangasse 1, mittwochs Ruhetag, www.cafe-koenigstor.de
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Mögliche Startpunkte (z.B. abhängig von der Wahl der Verleihstation):S-Bahn-Haltestelle Böblingen-Goldberg (Verleiher „Sportivo“ in Sindelfingen)
S-Bahnhaltestelle Böblingen-Bahnhof (Verleiher „Jaiser“ in Böblingen)
Schönbuch-Bahn-Haltestelle Böblingen-Süd (Verleiher „eZee“ in Böblingen)
E-Bike-Verleiher:
eZee GmbH, Berliner Straße 5, 71032 Böblingen
Fahrrad Jaiser, Stadtgrabenstraße 30, 71032 Böblingen
Sportivo, Mahdentalstraße 104, 71065 Sindelfingen
Anfahrt ab Stuttgart mit S1 zum Bahnhof Böblingen oder Böblingen-Goldberg. Rückfahrt: S6 Weil der Stadt – Renningen-Stuttgart oder S60 Weil der Stadt –Renningen – Böblingen
Rückfahrt mit der S-Bahn über Renningen nach Böblingen oder direkt Richtung Stuttgart.
Koordinaten
Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen